Originalsprache: Englisch | Als Einzelveranstaltung buchen | Im Livestream ansehen
In den vergangenen 100 Jahren wurde der biodynamische Impuls aus Koberwitz in die ganze Welt getragen, wo er heute in Betrieben, Assoziationen und Initiativen lebendig ist. Zu Beginn der Jubiläumstagung wollen wir unseren Blick öffnen und erkunden, wie der Impuls heute von Menschen in verschiedenen Regionen der Welt gelebt und weitergetragen wird.
Die Eröffnungsveranstaltung beginnt mit einer Begrüssung durch die Sektionsleiter Ueli Hurter und Jean-Michel Florin. Anschliessend freuen wir uns auf eine Grussbotschaft von Bernard Lehmann. Er ist Präsident des Stiftungsrats des FiBL, des Forschungsinstitut für Biologischen Landbau in der Schweiz. Er ist Vize-Vorsitzender des Lenkungsausschusses des High Level Panel of Experts on Food Security and Nutrition (HLPE) bei den Vereinten Nationen, ehemaliger Ordinarius für Agrarökonomie an der ETH Zürich sowie ehemaliger Direktor des Bundesamts für Landwirtschaft (BLW) in der Schweiz.
An dem anschliessenden Panelgespräch nehmen teil:
Naglaa Ahmed
Ägypten
Peerachote Charanwong
Thailand
Jean-Michel Florin
Frankreich
Seit 2010 in der Leitung der Sektion für Landwirtschaft. Studium der Landwirtschaft und des Naturschutzes, Koordinator des biodynamischen Vereins in Frankreich (MABD) und im Vorstand der International Biodynamic Association (IBDA) sowie seit 2021 im Aufsichtsrat der Biodynamic Federation Demeter International (BFDI). Autor und Herausgeber von Büchern und Fachzeitschriften, Referent zu den Themen: Goetheanistische Botanik, Heilpflanzen, Landschaft, Weinbau, und weitere.
Patrick Hohmann
Indien
Als Kind einer irischen Mutter und eines schweizerischen Vaters in Ägypten geboren, absolvierte er seine Schulzeit in der Schweiz und wurde später Textilingenieur. Er gründete die Remei AG, die auf Bio-Baumwolle spezialisiert ist, sowie die BioRe-Stiftung zur Förderung des biologischen Baumwollanbaus. Die Remei AG erzielte 2020 einen Umsatz von rund 20 Millionen Franken. Patrick Hohmann und die Remei AG wurden mehrfach ausgezeichnet, darunter der Schweizer Nachhaltigkeitspreis 2014, der Nachhaltigkeitspreis für KMU 2009, der Swiss Award for Business Ethics 2006, sowie der Internationale Umweltpreis 2002 vom UNEP und der ICC für nachhaltige Entwicklungspartnerschaften.
Ueli Hurter
Schweiz
Seit 2010 in der Leitung der Sektion für Landwirtschaft und seit 2020 auch im Vorstand der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft. Seit 2019 im Verwaltungsrat der Weleda. Bis 2020 biologisch-dynamischer Landwirt auf der Ferme-Fromagerie de L'Aubier und in der Leitung von L’Aubier. Seit 2002 im Vorstand der International Biodynamic Association (IBDA) und seit 2021 im Aufsichtsrat der Biodynamic Federation Demeter International (BFDI).
Feya Marince
Südafrika
Feya Marince stammt aus Südafrika und ist Mitglied des IBAA (Indigenous Biodynamic Association of Africa).
Anne Roussel
Kanada
Dieter Scharmer
Deutschland
Dieter Scharmer bewirtschaftet den Hof Dannwisch, dessen Wurzeln bis ins 12. Jahrhundert zurückreichen. 1957 wagte er mit seiner Frau Margret die Umstellung des Hofes auf die biodynamische Landbaumethode. Heute führt eine fünfköpfige Betriebsgemeinschaft den Hof nach biodynamischen Richtlinien. Der Hof ist als gemeinnütziger Verein organisiert und widmet sich der biodynamischen Forschung und Ausbildung.
Freie Hochschule für Geisteswissenschaft
Sektion für Landwirtschaft
Hügelweg 59
4143 Dornach
Schweiz
+41 61 706 42 12
agriculture.conference@goetheanum.ch
Die Arbeit der Sektion
Soziale Medien