Ausstellung: Wandtafelzeichnungen und vier Aquarelle
Vor 100 Jahren, zu Pfingsten 1924, hielt Rudolf Steiner in Koberwitz den Landwirtschaftlichen Kurs, der die Grundlage der weltweiten biodynamischen Bewegung bildet. Graf von Keyserlingk schickte die während des Kurses gemalten Wandtafelbilder nach Dornach, wo sie bis heute sicher im Rudolf Steiner Archiv verwahrt wurden. Nun, zum 100-jährigen Jubiläum der Biodynamik, zeigen wir sie erneut, zu sehen im Gelben Saal.
Im Blauen Saal zeigen wir zusätzlich aus dem Goetheanum-Archiv vier Original-Aquarelle von Rudolf Steiner: Ostern, Die Urpflanze, Das Urtier, Mutter und Kind.
Eine Vernissage findet statt am Freitag, den 2. Februar, um 18 Uhr.
Die Ausstellung läuft vom 3. bis 18. Februar und kann Mittwochs bis Sonntags, jeweils von 13 bis 15 Uhr, besichtigt werden.
Besondere Öffnungszeiten während der Landwirtschaftlichen Tagung:
Mittwoch, 7. Februar: 13–15 Uhr
Donnerstag, 8. Februar: 13–17 Uhr
Freitag, 9. Februar: 13–17 Uhr
Samstag, 10. Februar: 13–15.30 Uhr
Posterausstellung: Der biodynamische Impuls in der Welt
Die weltweite biodynamische Bewegung stellt sich vor. Biodynamische Initiativen, Höfe und Vereine verschiedener Länder präsentieren sich zum 100-jährigen Jubiläum der biodynamischen Landwirtschaft und zeigen ihre vielfältige Entwicklung.
Die Posterausstellung läuft vom 2. bis 18. Februar und befindet sich im 1. Stock des Goetheanum. Sie kann besichtigt werden während der regulären Öffnungszeiten des Goetheanum.
Beide Ausstellungen sind öffentlich und kostenfrei.
Freie Hochschule für Geisteswissenschaft
Sektion für Landwirtschaft
Hügelweg 59
4143 Dornach
Schweiz
+41 61 706 42 12
agriculture.conference@goetheanum.ch
Die Arbeit der Sektion
Soziale Medien