Originalsprache: Englisch |
Als Einzelveranstaltung buchen |
Im Livestream ansehen
Dieser Vortrag widmet sich der Entwicklung der mythologischen Figur Persephone im Laufe der Zeit. Wir finden drei entscheidende Phasen: die griechische Mythologie mit ihrer Entführung durch Hades in die Unterwelt, Natura in der Schule von Chartres, die nach einem neuen Umgang mit der Erde und Pflanzenwelt ruft, und schließlich Rudolf Steiners Logosmysterium-Vortrag, der Persephone im Geiste Christi sieht, wie sie die Pflanzenwelt im Einklang von Erde und Kosmos im Jahresrhythmus gestaltet, ähnlich der Rolle Christi für die Menschheit. Wir werfen auch einen Blick in die Zukunft und fragen uns, wie sich Persephone künftig zeigen wird und wie sich unsere Beziehung zu Hades entwickeln könnte.
Edith Lammerts van Bueren
Edith Lammerts van Bueren wurde 1952 in den Niederlanden geboren und wuchs in ihrer frühen Kindheit in Indonesien und Venezuela auf. Mehr als 40 Jahre lang arbeitete sie in der Forschung und Lehre über ökologische und biodynamische Landwirtschaft und spezialisierte sich auf ökologische Pflanzenzucht. Sie begann als Lehrerin auf dem Warmonderhof. Später arbeitete sie am Louis Bolk Institut und als Professorin für ökologische Pflanzenzüchtung an der Universität Wageningen. Eines ihrer Hauptthemen ist die Pflanzenintegrität und die ethische Diskussion über GMO. Während vieler Jahre koordinierte sie die Naturwissenschaftliche Sektion in den Niederlanden und war Mitglied des Naturwissenschaftliches Sektionskollegiums am Goetheanum. Jetzt leitet sie die BioAcademy (NL). In den letzten Jahren hat sie ihre spirituelle Forschung auf die Rolle von Persephone als Inspiration für sich selbst und die biodynamische Bewegung konzentriert.
Hinweis
Diesem Vortrag folgt ein zweiter Vortrag von Jakes Jayakaran. Beide Vorträge bilden eine Einheit.
Freie Hochschule für Geisteswissenschaft
Sektion für Landwirtschaft
Hügelweg 59
4143 Dornach
Schweiz
+41 61 706 42 12
agriculture.conference@goetheanum.ch
Die Arbeit der Sektion
Soziale Medien