Eurythmieaufführung des Goetheanum-Eurythmie-Ensemble
6. Februar um 20:00 Uhr | Grosser Saal
Das Eurythmie-Programm „Werdewelten“ lädt ein zu einem künstlerischen Erlebnis der sieben Lebensprozesse, wie sie Rudolf Steiner beschrieben hat. Diese Lebensprozesse – Atmung, Erwärmung, Ernährung, Verarbeitung, Erhaltung, Wachstum und Neue Schöpfung – bilden die Grundlage für das Verständnis des Lebendigen in seiner Ganzheit.
In diesem Programm stellen wir die Frage: Wie können diese universellen Qualitäten, die in allen lebendigen Wesen wirken, durch die Sprache von Bewegung, Musik und Poesie sichtbar und erfahrbar werden? Das Ensemble der Goetheanum-Eurythmie-Bühne hat hierfür eine fein abgestimmte Komposition aus Texten und Musikstücken erarbeitet, die auf eine tiefgehende Weise miteinander in Dialog treten.
Zu den ausgewählten Werken gehören Kompositionen von Maurice Ravel, Edvard Grieg und Peteris Vasks, die durch ihre musikalische Tiefe und Emotionalität die Sphären des Lebendigen berühren. Ergänzt wird das Programm durch Dichtungen von Rose Ausländer und Octavio Paz, deren Worte neue Perspektiven auf das Wesen des Lebens eröffnen.
Freie Hochschule für Geisteswissenschaft
Sektion für Landwirtschaft
Hügelweg 59
4143 Dornach
Schweiz
+41 61 706 42 12
agriculture.conference@goetheanum.ch
Die Arbeit der Sektion
Soziale Medien