Im Jahr 2024 feiern wir 100 Jahre Biodynamik, denn der Landwirtschaftliche Kurs von Rudolf Steiner hat im Juni 1924 in Koberwitz stattgefunden. Im Verlauf dieser einhundert Jahre ist der Impuls von einem Ort in die ganze Welt getragen worden, von der ersten Gruppe zu hunderten von Gruppen, vom mitteleuropäischen Kontext in viele Kulturräume der Welt.
Auf der kommenden Tagung wollen wir die tiefen Inhalte des Landwirtschaftlichen Kurses ins Zentrum stellen. Können die Inhalte, die uns dort begegnen, heute noch eine Inspirationsquelle sein? Wie können wir die grossen Bilder des Kurses so vertiefen, dass wir daraus unsere Arbeit mit der Erde fruchtbar gestalten können? Erlauben aktuelle Herausforderungen einen frischen Blick auf die Ausführungen von Rudolf Steiner? Finden wir in dem Kurs die Kräfte, die uns erlauben, die Aufgaben, die aus der Zukunft auf uns zukommen, mutig anzugehen?
Im Mai 2023 wollen wir mit einem Aufruf für Beiträge zur Zusammenarbeit einladen. Die Jubiläumstagung soll von möglichst vielen Menschen und Gruppen aus möglichst vielen Regionen, Ländern und Sprachen dieser Welt gemeinsam erarbeitet werden.
Gespeist aus der Quelle der Anthroposophie sollen uns die Kernpunkte des Kurses am Jubiläumsfest inspirieren – auch in Hinblick auf die aktuellen Fragen der vielfältigen biodynamischen Bewegung.
Michaelbrief: Der Vor-Michaelische und der Michaels-Weg. Leitsätze Nr. 103 bsi 105. Aus: Rudolf Steiner: Anthroposophische Leitsätze (GA 26)
Freie Hochschule für Geisteswissenschaft
Sektion für Landwirtschaft
Hügelweg 59
4143 Dornach
Schweiz
+41 61 706 42 12
agriculture.conference@goetheanum.ch
Die Arbeit der Sektion
Soziale Medien